Oh Österreich hast du schöne Pässe
Unter diesem Motto starten wir, Heli und Klaus, am Dienstag den 8. September 2020 die Reise.
Um 09.00 Uhr morgens bei gemessenen 10 °C, auf dem Fahrzeug gefühlte 5 °C, führte die Strecke von Wilhering weg, über Neuhofen und Sierning dem Steyr Fluss folgend bis nach Steinbach an der Steyr.
Hier wechselten wir über Ternberg in das Ennstal. Diesem flussaufwärts folgend bis nach Altenmarkt bei St. Gallen.
Der Erste Pass des Tages war der Hengstpaß.
Unterlaussa, Oberlaussa beide an der Grenze zwischen Steiermark und Oberösterreich, nach Rosenau am Hengstpaß.
Erster Tankstopp des Tages in Windischgarsten.
Von da über die B138 nach Spital am Phyrn und weiter über den Phyrnpass auf Liezen.
In Liezen auf die B146 über Admont, dann in Hieflau auf die B115 nach Eisenerz.
Mittagsrast am echt wunderschönen Leopoldsteinersee = Marke sehr sehenswert!!
Gestärkt wurde der Präbichl in Angriff genommen.
Und wieder ein Halt, zum obligatorischen Präbichl-Saft, beachtliche 56 verschiedene Kräuter enthalten.
So Erfrischt konnten wir der B115 folgend über Vordernberg, Trofaiach, Traboch, weiter über B113 Mautern in der Steiermark, Kalwang mit zweiten Tankstopp in Trieben zurück nach Liezen.
Hier der Wechsel auf die B320 vorbei an Weißenbach bei Liezen, Wörschach, nach Stainach und wieder der Enns flussaufwärts folgend bis nach Espang.
Das Flussufer wechselnd weiter über Öblarn bis nach Stein an der Enns und dort auf die Sölkpasstrasse der Erzherzog-Johann Straße.
Der Anstieg auf den Sölkpaß mit maximaler Steigung von 15% erfolgte über Mößna, St. Nikola im Sölktal und dann wieder runter auf Baierdorf und weiter nach Murau.
Oberster Punkt auf Seehöhe 1790 m ü.d.M.
Auf der Murauerstrasse B96 durch Stadl an der Mur durch und in Predlitz auf die B95 Turracher Strasse.
Hinauf auf die Turracher Höhe. Auch sehr sehenswert mit dem Turrachersee.
Hier wechselten wir von der Steiermark nach Kärnten.
Die B95 hinab folgend bei einem Gefälle von 23%, vorbei an der Abzweigung auf die Nockalmstraße hinein nach Reichenau zum dritten Tankstopp
Voll Betankt ging es um ca. 18.00 Uhr zurück zum „Einstieg“ in die Nockalmstrasse mit 34,5 km und einer Steigung 12%.
Vorbei an der Mautstation auf 1300 m ü.A. Richtung des erstes „Gipfel“ der Schiestlscharte, Graupn-Höhe auf 2024 ü.d.M.
Auf bzw. nach der Graupn-Höhe war die Annahme hier startet der Abstieg.
ABER, aufmerksame Leser haben bemerkt, dass vom ersten Gipfel gesprochen wurde.
Nun ging es über die gut ausgebaute Straße weiter zur Eisenthalhöhe, Schpoik-Höhe 2042 ü.d.M.
Österreich ist schön!
Von nun an ging es Bergab, vorbei an der Mautstation Innerkrems,
Ende der Reise am ersten Tag war in St. Michael im Lungau, wo Quartier bezogen wurde.
Hier der Trip: Österreichs_Pässe_01
Dort wurde in Gesellschaft von Einheimischen, gut zu Abend gegessen und die Elektrolyte wieder in flüssigem Aggregatszustand aufgefüllt.
Am Mittwoch den 09. September um 08.00 Uhr, nahmen wir wieder die Reise Richtung Heimat auf.
Der morgendliche Ausblick zum Start auf 1.075 m ü.d.M, ließ nicht auf Sonnenschein hoffen.
Der B96 und dann der B99 weiter folgend nach Mauterndorf, über Pum und Tweng rauf auf Obertauern.
Während des Anstiegs verdichtet sich der Nebel aber kurz vorm Gipfel brach der Nebel auf und blauer Himmel und Sonne erwartet uns, 1664 m ü.d.M.
Bergabwärts fahrend sank die Sichtweite durch Nebel bei Untertauern bis weit unter 50 m.
Dennoch fühlten sich ein 2-Rad-Pilot mit schwerer Maschine uns noch zu überholen. OMG
In Radstadt wechselten wir auf die B320 in Richtung Altenmarkt bis nach Eben in Pongau, wo das Frühstück nachgeholt wurde.
Wieder der B99 folgend schwenkten wir in Niederbfritz auf die B166 ein und erreichten Sankt Martin im Tennengebirge, wo der erste Tankstopp des zweitenTags erfolgte.
Über Lungötz, Annaberg im Lammertal weiter auf der Pass Gschütt Straße B166 durch Gosau und in Gosauzwang auf die Hallstättersee Landesstraße.
Durch die beiden Tunnel rein nach Hallstatt. Nur ein sehr kurzer Stopp um die Position in WhatsApp zu posten.
In Obertraun der Koppenstraße folgend über den Koppenpass mit Steigung von 16% nach Bad Aussee und auf die B 145 nach Bad Ischl, vorbei bzw. durch Bad Goisern am Hallstättersee.
Von Bad Ischl weiter in Richtung Ebensee, wo wir in Traunkichen am schönen Traunsee bei Sonnenschein den zweiten Kaffee einnahmen.
Über altbekannte Wege, Altmünster, Gmunden, Eberstallzell, Thalheim bei Wels nach Schleißheim.
Nach der Stärkung beim Binder im Holz führte die Letzte Strecke durch den Golfplatz, Weyerbach und Weißkirchen an der Traun zum Etappen-Ende und Ende der Reise.
Hier der Trip: Österreichs_Pässe_02
In Summe 757 km, bei verschiedensten Wetter. Hätte es noch geregnet oder geschneit wäre alles dabei gewesen.
Allen Zwei-Rad-Freunden kann man nur diese Reise empfehlen.
Muss ja nicht unbedingt in zwei Tagen erfolgen und kann noch ausgebaut werden.