Steel Roller – Rollerclub Oberösterreich – Leistungstest der angenehmen Art

Leistungstest der angenehmen Art

Im Nachgang zu „Gedenken an SteiraVespa 2020“ war es notwendig an einer einzelnen Maschine ein Tuning-Programm durchzuführen (streng nach Gesetzt).
Der eklatante Geschwindigkeitsverlust an den Bergübergängen, bei Hinfahrt am Präbichel und bei Rückfahrt am Gaberl sowie Hohentauern machte diesen Schritt notwendig.
Durch die begnadeten Hände des Kompetenzzentrum für mit Verbrennungsmotoren angetrieben Fahrzeugen in Kematen, wurde das Fahrzeug mit einer neuen Malossi Variomatik versehen.

Diese Verbesserung auszutesten galt es vom 07. bis am 09. August.

Der Plan:
  Teilnehmer:    Vespa Primavera Yacht Club 125 und Vespa Super Sport 300

– 07. August:     Erreichen des Basislager in Windischgarsten
– 08. August:     Leistungsprüfung über Phyrnpass 954 m ü.M. und nach Hohentauern 1281 m ü.M.
– 09. August:     Heimreise

Die Ausführung:
07. August:       Anreise
            Start um ca. 16.00 Uhr bei sonnigen 32 °C
            Klassische Strecke von TurmÖl Kreisverkehr Flughafen Hörsching der B139 folgend,
            Traun, Neuhofen nach Rohr im Kremstal. Weiter über Kremsmünster, Wartberg an der Krems
            schließlich  Schlierbach.
            Der B138 folgend Kirchdorf, Klaus in Windischgarsten 602 m ü.M. um 17.30 Uhr ankommend.
            Basiscamp im Gasthof Kemmetmüller errichtet.
            Im „angeschlossenen“ Kemmet Bräu erfolgte die Labung mit sehr guter Küche und natürlich
            hauseigenem Bier. „Kemmet Bräu“ dunkel sowie „Kemmet Bräu“ hell

                       

            Gestärkt und motiviert wurde noch eine Sundowner –Ausfahrt gestartet.
            Ziel war der auf 804 m ü.M. liegende Gleinkersse. Erstes Antesten, sieht gut aus!

       

Bei der Rückfahrt zur Unterkunft wurde die mögliche Heimreiseroute für den 09. August
            offenbart.
                        Hinweisschild: Hengstpass (Route wurde berechnet)
            Es wurden noch die Vorbereitung für die folgende Leistungsprüfung getroffen und der Tag
            zufrieden abgeschlossen.
            Tagesergebnis: ca. 101 km

  1. August: Leistungstag
    Start um ca. 10.00 Uhr bei angenehmen 20 °C.
                Der B 138 weiter folgend nach Spital am Phyrn, vorbei an der Wurzeralm-Bergbahn die
                Kuppe auf 954 m ü.M. erreichen, wieder hinunter auf der steirischen Seite nach Liezen.
                Ergebnis: Die Geschwindigkeit hält!
                Zuversichtlich weiter über Selzthal, Rottenmann nach Trieben.
                Obligatorische Treibstoffaufnahme an der BP-Tanke Trieben.
                Beginn der Leistungsprüfung!
                Eingeschwenkt auf die Triebener Straße B114, ran an den Berg.
                Bereits an der ersten Kehre der Dämpfer. LKW voraus!
                Sofortiges Einschwenken auf die nächstgelegene Parkbucht. Abstand zu LKW.
                Nach kurzem Innehalten (wenige Minuten) wurde der Leistungstest wieder aufgenommen.
                Sehr rasch wurde der „Bremser“ wieder eingeholt.
                Aber bis dahin war klar:            Tuning war erfolgreich!!
                Zufrieden wurde der Gipfel erreicht.

                     

            Der Erfolg musste begossen werden, mit Cola und „Schapuschino“ im sonnigen Gastgarten
            des Restaurant & Cafe Passhöhe.
            Unverhofft kommt oft.
            Unter diesem Titel erreichte völlig unerwartet (= nicht ausgemacht) ein weiteres Mitglied
            der Steelroller die Passhöhe.
            Dieser war auf dem Weg nach Kärnten, das erste Mal mit der Vespa.

            Nach der Stärkung trennten sich die Wege.

            Das Leistungstestteam steuerte am Fuße des Triebener Tauern-Pass über die Landstrasse
            Kaiserau L713 Admont an.
            Wieder ein LKW der das rasche Vorankommen über diese schöne Strecke hemmt.
            ABER auch das geschafft ging es zügig wieder nach Windischgarsten.

            Der Nachmittag verlief äußert entspannt bei Besuch des Elisabethsee und des Stausee in
            Klaus mit E-Bootfahrt.

            Zum Abschluss des Tages wurde entlang der Steyr, der Stodertal Landstraße folgend, weiter
            über Vorderstoder Strasse das Wirtshaus „BergpfeffeR“ angesteuert.
            (Anm.: Sehr empfehlenswert)

            Gestärkt wurde dann über Roßleithen die Fahrt nach Windischgartsten angetreten.
            Tagesergebnis: ca. 177 km

  1. August: Heimfahrt
    Start um ca. 10.30 Uhr bei noch angenehmen 22 °C.
                Erstes Ziel und Abfahrtspunkt war die einzige Tankstelle in Windischgarsten zur
                Treibstoffaufnahme.
                Auf der Hengstpassstraße von Windischgarsten, über Rosenau am Hengstpaß, Oberlaussa
                und Unterlaussa (immer parallel zum Laussabach entlang) nach Altenmarkt bei St. Gallen.
                In die B 115 eingeschwenkt führte die Strecke nach Großraming, Reichraming, Losenstein  
                und Ternberg.
                Über die Ternberger Straße der Wechsel nach Steinbach an der Steyr auf die B 140 Richtung
                Sierning.
                Schwenk auf die Schiedlbergerstraße Richtung Neuhofen an der Krems. (Bald Geschafft!)
                Um ca. 13.00 Uhr bei 32 °C, Abschluss nach 408 km
                Tagesergebnis: ca. 130 km

Hier die Rückreise: 09_August_Heimreise

Resümee:
            Investition in die Motorisierung zahlt sich immer aus!

            … und bleibt immer schön auf der Straße!

43